Marktforschungs-Wiki

Eine Stichprobe ist die Teilmenge einer Grundgesamtheit, da bei sehr grossen Grundgesamtheiten nicht alle Elemente untersucht werden können. Die Stichprobe von v.a. Umfragen sollte in der Regel im Sinne einer Optimierung einen repräsentativen Querschnitt der sozialen Grundgesamtheit darstellen, damit sie aussagekräftig ist. Je grösser die Stichprobe ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie repräsentativ ist. Vor allem ausserhalb der Sozialforschung, etwa in der Technik und Naturwissenschaft, wird bei Stichproben von Signifikanz gesprochen. Allerdings ist damit nicht der Erhebungs-Querschnitt gemeint, sondern das Ergebnis der erhobenen Stichprobe.