Lagemaße geben Auskunft über das Zentrum einer Verteilung. Sie vermitteln einen Eindruck von der Höhe sowie zum Teil auch von der Verteilung der Werte. Im Rahmen der explorativen Datenanalyse spielen das arithmetische Mittel, der Median, der Modus und die Perzentilwerte eine Rolle.
Berechnet man alle drei der hier dargestellten Lagemaße, so lassen sich aus deren Vergleich noch zusätzliche Informationen zur Form der Verteilung gewinnen. Sind alle drei Lagemaße in etwa identisch, handelt es sich um eine symmetrische Verteilung, ist das arithmetische Mittel am größten, gefolgt von Median und Modus so ist die Verteilung linkssteil bzw. rechtsschief, im umgekehrten Fall ist sie rechtssteil bzw. linksschief. Dieser Zusammenhang wird in der nachfolgenden Tabelle übersichtsweise wiedergegeben:
Quellen[]
C. Reinboth: Multivariate Analyseverfahren in der Marktforschung, LuLu-Verlagsgruppe, Morrisville, 2006.
Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I. & Tutz, G. (1999). Statistik. Der Weg zur Datenanalyse (2. Aufl.). Berlin: Springer.