Marktforschungs-Wiki

Ebenso wie die Balkendiagramme sind auch die Kreisdiagramme resp. Sektorendiagramme primär für die grafische Darstellung diskreter Merkmalsverteilungen mit nur wenigen Ausprägungen geeignet, da sie sonst zu unübersichtlich ausfallen. Hier ist bei stetigen Merkmalen eine Klassierung der Daten in unterschiedlich grosse Sektoren möglich, damit das Diagramm sinnvoll interpretiert werden kann. SPSS ermöglicht – dies gilt ebenfalls für die Balkendiagramme – die grafische Darstellung sowohl der absoluten als auch der relativen Häufigkeiten, wobei letzteres zu empfehlen ist, wenn Verteilungen miteinander verglichen werden sollen.


Quellen[]

C. Reinboth: Multivariate Analyseverfahren in der Marktforschung, LuLu-Verlagsgruppe, Morrisville, 2006.

Brosius, F. (2002). SPSS 11. Bonn: mitp-Verlag